Zum Hauptinhalt springen

Kanuwandern

Das Befahren eines Gewässers mit einem Kajak oder Kanadier bezeichnet man als Kanuwandern oder Wanderpaddeln. Längere Fahrten als Gepäckfahrt. Beim Kanuwandern geht es um aktive Erholung und Spaß in der Natur.

In Deutschland gibt es viele wunderschöne Wanderflüsse sowie Großgewässer - und ganz besonders viele in Niedersachsen!

Die befahrbaren Gewässer sind in Flussführern ausführlich beschrieben und Informationen zu Gefahrenstellen (z.B. Wehren), Schleusen, Hindernissen, Gewässersperrungen und Naturschutzgebieten nachzulesen. An manchen flachen Stellen muss man Treideln und an unbefahrenen Stellen Umtragen.

Beim Kanuwandern zeigt sich uns Paddlern die Landschaft in einer völlig neuen ständig wechselnden Perspektive. Mit ein wenig Übung kann fast jeder mit einem Kanu paddeln und sich von der Natur und dem leise plätschernden Wasser bezaubern lassen.

Aber auch das Seekajakfahren kommt in unserem Verein nicht zu kurz. Besonderheiten des Seepaddelns, im Vergleich zum Paddeln auf kleineren Gewässern, ist die Entfernung zum Ufer, als auch der Einfluss der Gezeiten und Strömungen sowie des Wetters. Eine Seekajaktour bedarf genauer zeitlicher Planung, entsprechender Ausrüstung und der Umgang mit dem Kajak vor allem mit Wellen sowie Rettungs- und Navigationstechniken müssen trainiert werden.

Unsere Wanderfahrer stellen in der KGL den größten Anteil der Mitglieder. Im Sommerhalbjahr sind wir regelmäßig auf ruhigen Heideflüssen wie Böhme, Örtze oder Luhe unterwegs. Etwas spritziger wird es im Harz, wenn wir auf Oker, Rhume oder Innerste etwas temperamentvollere Strecken befahren. Auch Wochenend- und Gepäckfahrten stehen regelmäßig bei uns auf dem Programm und für Geübte auch Fahrten auf der Schlei oder Ostsee. Bei allen Fahrten ist der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur für uns Paddler selbstverständlich.

Auch Nichtmitglieder können an unseren Wanderfahrten teilnehmen und sich hierfür ggf. ein Boot in unserem Verein ausleihen.

Dienstagpaddeln

Jeden Dienstag von April bis September paddeln und trainieren die Teilnehmer in eigenen oder in Kajaks der KGL auf dem Mittellandkanal. Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich Ziel des Dienstagspaddelns ist es, die Paddelkompetenz der Wanderpaddler kontinuierlich zu steigern. Die Paddler trainieren intensiv die erforderliche Paddeltechnik und Bootsbeherrschung,

Wanderfahrten

Abenteuerlustig? Entdecke die verborgenen Schätze der Natur auf einer unvergesslichen Kanu-Wanderfahrt! Gleite lautlos über glitzernde Gewässer, durchquere malerische Landschaften und lass Dich vom sanften Rauschen der Natur verzaubern. Perfekt für Abenteurer und Naturliebhaber, die das Besondere suchen. Also schnapp' dir ein Paddel und mach dich bereit für ein Erlebnis, das Du nie vergessen wirst. Dein nächstes Abenteuer wartet auf dich!

Tourenvorschläge

Pack dein Paddel ein und stürz dich ins Abenteuer! Kanu-Touren führen dich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an unberührter Natur und malerischen Wasserwegen. Egal ob ruhige Flüsse oder aufregende Strömungen – wir haben die perfekte Route für jedes Abenteuerlevel. Entdecke neue Horizonte und sammle unvergessliche Erinnerungen. Dein nächstes großes Abenteuer beginnt hier – mit unseren Kanu-Touren-Vorschläge

Fahrtberichte

Rintelner Eisfahrt

Am 07.12.24 war es wieder so weit: die alljährliche Rintelner Eisfahrt. Dieses Jahr fand sie schon zum 51. Mal statt (!). Wir 9 KGLer waren auch dabei. Trotz e…

50. Rintelner Eisfahrt

Alle Jahre wieder setzen sich hunderte wagemutige Kanuten in ihre Boote und stürzen sich bei eisigen Temperaturen die wilde Weser hinunter … … so oder so ähnli…

Ein Hoch auf die Wechselwäsche!

(02. April 2023) Angepaddelt! Es war immer noch kalt! An der Luft genauso wie im Wasser. Einige haben das auf der Rhume getestet. Schuld waren die Bäume, die…

Erlebnisfahrt auf der Lachte

Neun Unerschrockene trafen sich in aller Frühe am Bootshaus. Dann ging es los die Lachte zu bezwingen. Nach kurzer Strecke wartete bereits die erste Herausford…

Herbstrollen in Barsinghausen

Schon Baron Münchhausen beherrschte sie – die Kenterrolle. Er zog sich an seinen eigenen Schnürsenkeln aus dem Sumpf. Wir ziehen uns an unserem eigenen Paddel…

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …

Wie jetzt? Es gab doch noch gar kein Eis! Genau, deshalb gilt der Satz oben. Auch auf der Weser am ersten Dezemberwochenende gab's kein Eis. Aber die Rintelner…

„Kajak fahren ist eine situative Sportart“

...diesen Spruch hatten wir an unserem Wochenende auf der Schlei öfters im Ohr. Als anspruchsvolle Ausbildungsfahrt geplant – eigentlich standen Rettungstechn…

Saisonauftakt mit einer Paddeltour am Muttertag

(10. Mai 2022)   Am Sonntag ab 9.00 Uhr haben wir die Paddelboote aufgeladen und sind mit 14 paddelwütigen Mitgliedern nach Wienhausen gefahren. Dort angekom…

Und wir waren mal wieder auf der Böhme ...

(31. Juli - 01. August 2021) In früheren Jahren verging kaum eine Saison, in der nicht eine Expedition auf diesen unbedeutenden Heidefluss anstand - inklusive…

Das kleine Dreieck als "Pärchen-Staffel"!

(28. März 2021) Nach einem ausgeklügelten Konzept unter Coronabedingungen haben 15 Wanderpaddler es sich nicht nehmen lassen die Saison zum Frühlinganfang mit…