Zum Hauptinhalt springen

Stand-Up-Paddling (SUP) verbindet Naturerlebnis mit Fitness

Der neue Trendsport Stand Up Paddling ist eine Kombination aus Wellenreiten und Kanufahren mit großem Fitness- und Erholungsfaktor. SUPen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Unabhängig vom Alter ist SUPen vielseitig, schnell erlernbar und lässt sich nahezu auf jedem Gewässer betreiben.

Die Art der Fortbewegung ist aber nicht neu. Sie wurde von peruanischen und polynesischen Fischern, die sich schon im 17. Jahrhundert aufrecht paddelnd auf Holzblanken zum Fischen fortbewegten, überliefert. Auch James Cook soll 1778 Hawaiianer beim Surfen mit Paddel beobachtet haben. Deutlich später wurde Stand Up Paddling eine Fortbewegung der Surflehrer auf Hawaii. Erst in den letzten Jahren entwickelte sich SUPen im Freizeitsport als eigenständige Wassersportart.

Neben dem Aspekt, dass Stand Up Paddling super viel Spaß macht, ist es auch als Fitnesstraining hervorragend geeignet. Es werden neben der Koordination und dem Gleichgewicht, auch diverse Muskelgruppen von Kopf bis Fuß trainiert. Eine Sportart für Jung und Alt, sportlich und weniger beweglich, denn jeder bestimmt selbst, ob Fitnesstraining oder Entspannung mit Blick über die Uferlandschaften.

Alles was man braucht ist ein SUP-Board, ein Paddel und Spaß an der Bewegung in der Natur. Dank der Förderung durch den Sparkassen Sportfonds Hannover und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung konnten wir in diesem Jahr (2021) unsere Vereins-SUP-Board-Flotte erweitern. So freuen wir uns nun ein gezieltes Training, Einsteigerkurse sowie SUP-Wandertouren in größeren Gruppen anbieten zu können.

Training

Das SUP-Training ist ein offenes wöchentliches Training für Vereinsmitglieder und Gäste, die bereits über Paddelerfahrung verfügen, sicher auf dem Board stehen und kontrolliert geradeaus paddeln können.

Ziel des Trainings ist es, die Standsicherheit und Technik zu verbessern. Durch das regelmäßige gemeinsame Paddeln möchten wir die Kondition und Geschwindigkeit steigern, um auch bald kleine SUP-Touren auf den Nachbargewässern in der Region zu starten.

Neben der eigentlichen Paddelkompetenz - darunter verstehen wir z.B. effektives geradeaus Paddeln, Kurven fahren, Steuern, Stoppen - besprechen wir relevante Aspekte wie z.B. Boardtypen und -formen, persönliche Ausrüstung, Wind und Wetter, Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmern, Tourenplanung, Befahrungsregeln und Befahrungseinschränkungen, Gefahren des Kanusports, Gesundheit usw.. Wir legen Wert auf Sicherheit. Die Teilnahme setzt immer das Tragen von Schwimmwesten (in begrenzter Anzahl sind Vereinswesten vorhanden) und bei niedrigen Wassertemperaturen (unter 15 Grad Celsius) das Tragen von Neoprenanzügen voraus.

Natürlich steht aber vor allem der gemeinsame Spaß auf dem Wasser in Vordergrund.

SUP-Kurs

Erste Erfahrungen im Stand-up-Paddling sammeln

Unter fachkundiger Anleitung werden die SUP-Grundbegriffe vom ersten Paddelschlag bis zum sicheren Stehen auf dem Board vermittelt. Darunter verstehen wir Tipps zur Ausrüstung, Einstellung der Paddellänge, sicherer Stand und Körperhaltung sowie die richtige Paddeltechnik. Auf einer kleinen Tour auf dem Mittellandkanal können dann erste Erfahrungen auf dem Board gesammelt werden. Wir üben vorwärts zu kommen, zu bremsen und zu wenden. Dabei werden Körperhaltung und Paddeltechnik kontrolliert und verbessert.

Kontakt

Du hast fragen, möchtest mehr Informationen, oder mal bei uns vorbeikommen, dann mlede dich bei uns

email