Das SUP-Training ist ein offenes wöchentliches Training für Vereinsmitglieder und Gäste, die bereits über Paddelerfahrung verfügen, sicher auf dem Board stehen und kontrolliert geradeaus paddeln können.
Ziel des Trainings ist es, die Standsicherheit und Technik zu verbessern. Durch das regelmäßige gemeinsame Paddeln möchten wir die Kondition und Geschwindigkeit steigern, um auch bald kleine SUP-Touren auf den Nachbargewässern in der Region zu starten.
Neben der eigentlichen Paddelkompetenz - darunter verstehen wir z.B. effektives geradeaus Paddeln, Kurven fahren, Steuern, Stoppen - besprechen wir relevante Aspekte wie z.B. Boardtypen und -formen, persönliche Ausrüstung, Wind und Wetter, Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmern, Tourenplanung, Befahrungsregeln und Befahrungseinschränkungen, Gefahren des Kanusports, Gesundheit usw.. Wir legen Wert auf Sicherheit. Die Teilnahme setzt immer das Tragen von Schwimmwesten (in begrenzter Anzahl sind Vereinswesten vorhanden) und bei niedrigen Wassertemperaturen (unter 15 Grad Celsius) das Tragen von Neoprenanzügen voraus.
Natürlich steht aber vor allem der gemeinsame Spaß auf dem Wasser in Vordergrund.