Es ist 5:30 Uhr und der Wecker klingelt. Warum genau an einem Samstagmorgen? Weil Indoor Cup Zeit ist!
Ab ins Auto, die am Abend vorbereiteten Snacks & Paddel eingepackt und auf die Autobahn in Richtung Minden. Beim Indoor Cup sind die Boote über eine Seilwinde hinten verbunden und es wird, ähnlich wie beim Tauziehen, über eine Distanz oder Zeit der Punktestand ermittelt. Die Vorrunde sah für uns zwei Rennen vor, die wir mit 71 Sekunden und 171cm für uns entscheiden konnten. In der Zwischenrunde konnten wir mit einem Sieg gegen die KSG Allsports den Weg ins große Finale ebnen. Dort müssten wir uns gegen "Euer Lieblingsteam" leider knapp geschlagen geben, gehen aber mehr als zufrieden mit einem zweiten Platz nach Hause. Am Abend ließen wir den Tag im Debakel Linden ausklingen. Jetzt gilt es sich für den Sommer vorzubereiten und die Technik zu verbessern. Wir sehen uns!
An einem Tag durch alle Sparten schnuppern, ins Boot oder aufs SUP springen und bei bestem Wetter alles mal testen, das war nicht nicht für unsere Gäste ein Vergnügen.
Die Lotto-Sport-Stiftung unterstütz das Vorhaben mit 1200€
Mit der Unterstützung der Lotto-Sport-Stiftung haben wir im Bereich unserer Umkleiden Energiesparmaßnahmen durchgeführt. So haben wir in den Umkleiden, Duschen sowie im Sanitärbereich Präsenzmelder und sparsame LED-Beleuchtung verbaut.
Im Rahmen des Projektes „Herzsicher im Verein - Gemeinsam gegen den Herztod“ der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung hat sich unsere Kanugemeinschaft erfolgreich beworben. Als einer von 30 Niedersächsischen Vereinen werden wir mit einem Laien-Defibrillator ausgestattet und im Umgang mit dem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) geschult.
Unserem Spendenaufruf zu Gunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine sind viele Mitglieder nachgekommen. Am Dienstag, den 20.12. haben wir einen ganzen Vereinsbus voll mit Sachspenden nach Bornum zum Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V. gebracht. Ein Dickes Dankeschön an alle Mitglieder, die sich mit Spenden an dieser Aktion beteiligt haben.
Wir feiern in diesem Monat runden Geburtstag. Da blicken wir auch gerne mal zurück, stöbern in alten Bildern, Auszeichnungen und Vereinskram, lauschen Anekdoten unserer "Kagel-Urgesteinen", erinnern uns mit großer Bewunderung an sportliche Erfolge und lachen über skurrile Geschichten aus dem Vereinsleben.
Eine Erfolgsgeschichte der KGL ist unbestritten die des Rennsports. Von 1946 bis in die 70er Jahre zog diese Disziplin eine Vielzahl von jungen Nachwuchspaddler in die KGL. Die Rennbootflotte wurde kontinuierlich erweitert - erst Einer und Zweier und später auch Mannschaftscanadier - eine Regatta folgte der Nächsten und Erfolge und Titel häuften sich. Insgesamt konnte sich der Verein in rund 25 Jahren mit 355 Siege, 310 zweite Plätze, 245 dritte Plätze im Rennsport einen Namen machen. Davon 4-mal Norddeutscher Meister, 21-mal Landesmeister und 38-mal Bezirksmeister.
Die KGL ist vieles – sportlich, erfolgreich, gesellig, modern, begeisterungsfähig, innovativ, abenteuerlustig, verspielt, kreativ, erholsam, engagiert, umweltbewusst, vielfältig, und, und, und … - aber alt? Alt ist sie, auch mit 90 Jahren, noch lange nicht. Den Mitgliedern sei Dank, denn nun schon seit neun Jahrzehnten formen wir Kagels recht erfolgreich mit Kanusportbegeisterung, Zielstrebigkeit, Engagement und Stolz unseren Verein.
Dank der Förderung durch den Sparkassen Sportfonds Hannover und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung zieht die neue Trendsportart in unseren Verein ein und wir können nun in Gruppen stehend über den Kanal gleiten. Was wir vor einigen Jahren mit einem SUP-Board für unsere Mitglieder zum "Probieren" mit dem Erlös aus unserem Tag der offenen Tür (2016) begonnen haben, bauen wir nun als Bestandteil unseres Sportangebots aus. Nach vier Jahren SUP "schnuppern" gehen wir einen Schritt weiter und möchten die neue und beliebte Trendsportart in unserem Verein etablieren.
Dank der finanziellen Unterstützung können wir unsere SUP-Flotte auf zehn Boards samt Zubehör und Schwimmwesten erweitern. Wir möchten damit nicht nur unseren Mitgliedern ein alternatives Kanusportangebot bieten, sondern auch gezielt neue Interessierte ansprechen und fürs SUP(en) sowie für unsere Kanu-Gemeinschaft begeistern.
Eine abwechslungsreiche und auch herausfordernde Saison liegt nun hinter uns und wir möchten nicht versäumen uns bei allen für das Interesse an unseren Kanukursen und unserem Verein zu bedanken. Danke auch für die schönen und spannenden sportlichen Momente und für die zahlreichen netten Begegnungen auf dem Wasser sowie an Land. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr unser kanusportliches Knowhow an alle Interessierten weiterzugeben und sie mit unserer Begeisterung und dem Spaß am Kanusport anzustecken. Unsere Kurstermine für 2021 geben wir im ersten Quartal des neuen Jahres bekannt. Bis dahin bleibt alle mit Abstand gesund und munter!!!
Ganz schön ruhig am Lister Damm 67. Kein Gewimmel vorm Bootshaus, keine Bälle, die übers Tor hinausschießen, kein Takttrommeln. Ein Sportverein im Winterschlaf? Weit gefehlt! Wir halten uns fit. Für die neue Saison, fürs Wohlbefinden, für die kleinen Bootsluken… Es gibt kaum ein Wochentag an dem wir uns gehen lassen. Denn wenn man mal mit einem Ohr an den Türen des Bootshauses, der Turnhalle oder Schwimmbad lauscht, dann hört man uns. Lachen, stöhnen, rufen, plätschern, atmen... Dahinter trifft man sich zum Gewichte stemmen in unserer Muckibude, zur gemeinsamen Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur bei unserer Funktionsgymnastik, für mehr Ausdauer zum schweißtreibenden Zirkeltraining oder beim Fuß-, Hand- oder Basketball in der Turnhalle. Ganz neu bei uns sind die Yogis, die mit Kunst auf der Matte, den kreativen Fluss kombiniert von Asanas, Atem- und Meditationsübungen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Aber auch unser Kanusport kommt nicht zu kurz. Nur mit Wasser aus der Dusche geben wir uns nicht zufrieden. Kenter- und Rollentraining im Hallenbad sind natürlich auch angesagt. Bei allem Spaß und Schweiß fiebern wir aber auch schon den längeren Tagen entgegen, um uns dann wieder ausgiebig auf dem Kanal zu tummeln.
Fast ein Jahr nach dem ersten Baggerbiss freuen wir uns über die Fertigstellung unserer neuen Drachenboothalle. Auf 9 x 14 Meter hat nun "The Beast", das Drachenboot unserer Wave Rocker, ein Dach über dem Kopf.
Im August waren die Schüler des KC Limmer und des CCC Barsinghausen zum gemeinsamen Training bei uns zu Gast. Ein Kamerateam des Fernsehsenders h1 aus Hannover hat für die Kindersendung "Hey Hanni!" das Schülertraining begleitet und einen tollen Beitrag über den Kanupolosport gedreht.
Internationaler Jugendaustausch mit Namibia (30.05. - 11.06.2019)
Im Jahr 2017 besuchte im Rahmen eines ersten internationalen Jugendaustausches eine Gruppe Jugendlicher der Kanu-Gemeinschaft List e.V. unsere Partnergruppe in Windhoek/Namibia. Im Mai/Juni 2019 fand nun, nach einer längeren Planungsphase, endlich der Gegenbesuch der namibischen Partnergruppe in Hannover statt. Zehn namibische Jugendliche und zwei Betreuer verbrachten 14 Tage bei und mit uns.
Gemeinsam mit Jugendlichen vom CCC, RSV und KGL sowie weiteren Vereinsmitgliedern haben wir versucht ihnen unser Land, unsere Lebensweise und unsere Sicht auf unser geliebten Kanusport zu zeigen und näherzubringen. Im Gegenzug wurden wir mit vielen verblüfften und staunenden Gesichtern sowie spannenden Geschichten und Musik auf Afrikaans am Lagerfeuer belohnt.
Endlich ist es soweit. Die namibische U21 aus Windhoek kommt zu Besuch zu uns in die KGL.
2017 reiste unser damaliges U21-Team nach Namibia um in Windhoek namibische Kanupolosportler zu treffen und mit Boots- und Materialspenden vor Ort auch den Aufbau eines Kanustützpunkts am Lake Oanob Resort zu unterstützen, der sich zur Aufgabe gemacht hat, vor allem namibische Kinder und Jugendliche aus den Townships für den Kanupolosport zu begeistern und diesen für sie zugänglich zu machen (Projekt Namibia). Es war eine tolle Zeit für unsere Jungs, die viele neue Eindrücke und Erfahrungen, soziales Engagement und ihren Lieblingssport Kanupolo miteinander verband.
Nun freuen sich alle, denn die Freunde aus Namibia kommen, dank der Förderung durch die Deutsche Sportjugend, für eine Woche zum Gegenbesuch nach Deutschland ... nach Hannover ... zu uns in die List! Unser Bootshaus wird vom Sonntag, den 2. Juni bis Freitag, den 7. Juni das Urlaubsquartier für 11 namibische U21-Spieler im Alter zwischen 16 und 22 Jahren sein. Für diese Woche haben unsere Polos ein buntes Programm aus Kultur, Sport und Spaß zusammengestellt und auch bei der Verpflegung an den ein oder anderen typisch deutschen kulinarischen Leckerbissen gedacht.
Zum Abschluss der Turnhallensaison haben wir uns 8 Bubble Soccer Bubbles ausgeliehen. Erst haben die Schüler und Jugendlichen ein packendes Turnier ausgetragen. Der Anstoß eines jeden Spiels war dabei ähnlich spektakulär, wie beim Kanupolo. Die Kids flogen und rollten durch die Halle was das Zeug hält. Als die Erwachsenen dann am Zuge waren, warteten wir eigentlich nur darauf, dass die erste Bubble platzt - aber ein Glück sind die super robust! Insgesamt eine sehr witzige Aktion, die wir sicherlich bald wiederholen. Danke für die Orga, Nils!