Zum Hauptinhalt springen

Articles in Category: Wanderfahrten

Rintelner Eisfahrt

Am 07.12.24 war es wieder so weit: die alljährliche Rintelner Eisfahrt. Dieses Jahr fand sie schon zum 51. Mal statt (!). Wir 9 KGLer waren auch dabei. Trotz etwas Regen am Beginn und einstelligen Temperaturen war es wieder ein großer Spaß.

50. Rintelner Eisfahrt

Mit flotter Strömung zur Erbsensuppe

Alle Jahre wieder setzen sich hunderte wagemutige Kanuten in ihre Boote und stürzen sich bei eisigen Temperaturen die wilde Weser hinunter … … so oder so ähnlich denken wahrscheinlich Außenstehende über die Rintelner Eisfahrt ;-)

Erlebnisfahrt auf der Lachte

oder drüber, drunter, durch...

Neun Unerschrockene trafen sich in aller Frühe am Bootshaus. Dann ging es los die Lachte zu bezwingen. Nach kurzer Strecke wartete bereits die erste Herausforderung, die sich als tolle Rutschpartie herausstellte.

Ein Hoch auf die Wechselwäsche!

Rhumetour

(02. April 2023)

Angepaddelt! Es war immer noch kalt! An der Luft genauso wie im Wasser. Einige haben das auf der Rhume getestet. Schuld waren die Bäume, die unbedingt dort baden mussten, wo wir PaddlerInnen auf der Rhume talwärts gleiten wollten.

Herbstrollen in Barsinghausen

Schon Baron Münchhausen beherrschte sie – die Kenterrolle. Er zog sich an seinen eigenen Schnürsenkeln aus dem Sumpf. Wir ziehen uns an unserem eigenen Paddel aus dem Wasser. Erfunden aber haben’s die – nein, nicht die mit den Hustenbonbons sondern die – Grönländer. Die wollten nämlich im kalten Wasser nicht aus dem ihrem warmen Boot raus.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …

Wie jetzt? Es gab doch noch gar kein Eis! Genau, deshalb gilt der Satz oben. Auch auf der Weser am ersten Dezemberwochenende gab's kein Eis. Aber die Rintelner Eisfahrt gibt es wieder. Mittlerweile hat sie sich zum 49. Mal gejährt, ist also eine alteingesessene DKV-Fahrt, die jetzt auch die Corona-Flaute überlebt hat.

Aus der List waren wir zu neunt am Start in Hameln. Es war traditionell grau, kalt, feucht und ungemütlich, aber deshalb machen wir das ja. ;-) Frank freute sich enthusiastisch über seine Paddelpfötchen, die ihre Jungfernfahrt absolvierten und offensichtlich ihren Zweck ganz und gar erfüllten. Jan-Paul und Thore verpassten fast den Einstieg, waren aber wegen Verzichts auf die traditionelle Pause in Großenwieden am Ziel ganz vorne mit dabei. Die Letzten werden die Ersten sein, oder so …

„Kajak fahren ist eine situative Sportart“

...diesen Spruch hatten wir an unserem Wochenende auf der Schlei öfters im Ohr.

Als anspruchsvolle Ausbildungsfahrt geplant – eigentlich standen Rettungstechniken in natürlicher Umgebung auf dem Plan – wollten wir dieses Wochenende auf größerem Gewässer verbringen. Bei angesagtem Wind von 5-6 Bft waren wir uns schon vorher nicht soo sicher, wie sich die teilweise noch großgewässerunerfahrenen Paddler in Sachen Wind und Wellen machen würden.

Saisonauftakt mit einer Paddeltour am Muttertag

Der Wienhausen-Klassiker war für 10 KaGeLs eine Erstbefahrung

(10. Mai 2022)
 
Am Sonntag ab 9.00 Uhr haben wir die Paddelboote aufgeladen und sind mit 14 paddelwütigen Mitgliedern nach Wienhausen gefahren. Dort angekommen wurde ausgeladen, die Boote auf dem Mühlenkanal zu Wasser gelassen und los ging es.
Der Beginn war sehr stimmungsvoll. Die Sonne und die Baumlandschaft am Ufer des relativ schmalen strömungsreichen Flüsschens waren ein Genuss.

Und wir waren mal wieder auf der Böhme ...

(31. Juli - 01. August 2021)

In früheren Jahren verging kaum eine Saison, in der nicht eine Expedition auf diesen unbedeutenden Heidefluss anstand - inklusive kulinarischen Abstecher ins Restaurant des Campingplatzes "Böhmeschlucht" zu Haxenessen oder Grünkohl satt. Dann änderte sich das Bild vor ca. fünf Jahren und plötzlich war die Böhme out. Jetzt haben wir diese Tradition wiederbelebt. Sieben KaGeLs und zunächst ebensoviele TeilnehmerInnen vom KSC verabredeten sich ziemlich spontan für das letzte Juli-Wochenende, um ganz gegen die üblichen Gepflogenheiten, die Böhme-Befahrung mitten im Sommer durchzuführen. 

Das kleine Dreieck als "Pärchen-Staffel"!

Saisonauftakt zum Frühlingsanfang

(28. März 2021)

Nach einem ausgeklügelten Konzept unter Coronabedingungen haben 15 Wanderpaddler es sich nicht nehmen lassen die Saison zum Frühlinganfang mit einer Tour durch Hannover einzuläuten. Pärchenweise und mit Abstand bei herrlichem Sonnenschein wurde das Kleine Dreieck gepaddelt - Leine, Ihme, Schneller Graben. Unser Pilotprojekt mit zeitversetztem Einsetzen hat super geklappt. Zu Zweit und doch in der Gruppe war es schöne Abwechslung mit viel Spaß. 

Immer anders als man plant

Wochenendtour auf der Havel rund um Brandenburg

(17. - 18. August 2019)

Unsere Fahrt zur Stadt Brandenburg dauerte nur 2 1/2 Stunden und wir wurden auf dem Vereinsgelände der Kanu-Sparte des Bbg. SC Süd 05 nett begrüßt. Der Verein hat ein tolles Gelände auf der Museumsinsel mitten in der Stadt: ruhig gelegen und trotzdem nur ein paar Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt.

Wasser hat keine Balken

Wochenendtour auf der Unterelbe

Aus einer fröhlichen, schnellen und durchaus anspruchsvollen Elbtour wurde unversehens ein größeres Drama. Deshalb fällt dieser Fahrtenbericht etwas ungewöhnlich aus - mehr faktenbasiert, weniger erzählerisch. Ohne abschrecken zu wollen, denke ich, ist es auch für andere gut zu hören, in welchen Situationen auch erfahrene Paddler sich plötzlich wiederfinden können, trotz guter Bedingungen und ordentlicher Planung:
Am Samstag, den 20. Juli 2019, befanden wir uns zu siebt auf einer Tour auf der Unterelbe von der Elbinsel Lühesand nach Glückstadt und zurück (2 x 25 Kilometer). Geplant war eine Fahrt mit dem ablaufenden Wasser vormittags über die Pagensander Nebenelbe mit Abwarten des Tidenkipps in Glückstadt und Rückfahrt nachmittags mit auflaufendem Wasser über den Hauptstrom der Elbe. Strömungsvorhersage für den Ebb- bzw. Flutstrom lag nach diversen Quellen bei 4-7 km/h in der Spitze.

Himmelfahrt oder betreutes Paddeln mal anders

Vom Plöner See (Spitzenort) die Schwentine runter und auf der Kieler Förde nach Laboe

(10. - 13. Mai 2018)
 
Man nehme neun hochmotivierte Paddler mittleren Alters im Durchschnitt (zwei Rentner und zwei junge Schnecken heben sich gegenseitig auf ;-)) schmeißt Boote und Paddel in den Bus und macht sich auf die Reise gen Norden. Nachdem der Campingplatz in Spitzenort dank unserer kompetenten Busfahrerin Güli (die Haare standen ihr auch nur leicht zu Berge) nach vier lustigen Stunden gegen 22 Uhr erreicht war, bauten wir schnell die Zelte auf und ließen den lauen Abend am Steg des Plöner Sees ausklingen.

Hase

Wochenendtour von Löningen bis Hünenberge

(14. - 15. Juli 2018)
 
Wir starteten um 17:00 Uhr vom KGL mit Bus und Anhänger (beladen mit 8 Booten), schlängelten uns ohne größere Stau’s auf den Autobahnen über Osnabrück zum Comfort Campingplatz Haseufer in Haselünne.

Rasant, wild, spritzig

... ist es jeden Dienstag für eine kleine stets wechselnde Gruppe Wildwasserpaddler. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, auf der künstlich angelegten Wildwassertrainingsstrecke "Bischofsmühle" in Hildesheim bekommt jeder die Gelegenheit erste Erfahrungen zu sammeln, seine Wildwasserkenntnisse aufzufrischen, zu verbessern oder zu erweitern. Da die Wassermenge der Anlage individuell regelbar ist und sich so den Schwierigkeitsgraden der Fahrer anpassen lässt, kommt jeder auf seine Kosten.